Ein Family Office unterstützt wohlhabende Familien, Unternehmer und Privatpersonen bei der Verwaltung, Organisation und Steuerung ihres gesamten Vermögens. Gewöhnlich liegt ein starker Fokus der Dienstleistungen auf dem Controlling und Reporting. Aus Kosten-Nutzen-Erwägungen beträgt das Mindestvermögen dafür üblicherweise rund 20 Millionen Euro. Anders verhält es sich bei der Tonn Family Office AG.
Zwischen einem Family Office und den typischen Private-Banking-Abteilungen von Banken gibt es erhebliche Unterschiede.
Ein Family Office
- ist ein privates, unabhängiges Unternehmen außerhalb von Konzernstrukturen,
- fokussiert sich strikt auf die individuellen Interessen und Belange des Mandanten,
- ist unabhängig in der Prüfung und Auswahl von Kapitalanlagen,
- hat Kompetenz bei komplexen Vermögenssituationen und in allen Anlagesegmenten.
Außerhalb von Family Offices, also z. B. im Private Banking, werden „Beratungs“-Dienstleistungen überwiegend als Vertrieb von Produkten verstanden und meistens auf das Segment der Wertpapiere begrenzt. Hier gibt es viele Anbieter und Angebote, ein Überblick für Branchenfremde ist nahezu unmöglich.
Das führt in der Praxis dazu, dass viele Vermögen unstrukturiert, eher zufällig und ohne Berücksichtigung der Gesamtsituation aufgebaut wurden. Gestern Allianz-Aktien, heute ein Zertifikat von JP Morgan, morgen ein Immobilienfonds und übermorgen eine Rentenversicherung. Im Tonn Family Office in Hamburg sind alle notwendigen Kompetenzen gebündelt, um Vermögen individuell zu strukturieren, zu begleiten und zu optimieren.
Was bedeutet dies konkret? Am Anfang steht eine unabhängige Bestandsaufnahme, eine Vermögensanalyse. Auf dieser Basis wird ein individuelles Anlagekonzept für den Mandanten erstellt. Hierbei kommt eine speziell entwickelte, hochmoderne Software zum Einsatz, mit der professionelle Stresstests sowie Rendite- und Risikoprognosen durchgeführt werden. In Verbindung mit der Erfahrung und dem Know-how des Beraters können sodann Portfoliooptimierungen vorgenommen werden.
Das Family Office prüft Angebote und Projekte aller Art, analysiert Kapitalanlagen und Märkte und berät seine Mandanten ganzheitlich hinsichtlich der Kapitalanlagen. Vermögen bzw. Vermögensteile können durch die eigene Vermögensverwaltung gesteuert werden, die unterschiedlichste Strategien anbietet. Möglich ist auch ein „Beauty Contest“, also ein Auswahlverfahren von Vermögensverwaltern für bestimmte Anlageklassen, und die anschließende Überwachung des ausgewählten Portfoliomanagers.
Die vier Vorstände der Tonn Family Office AG verfügen über insgesamt mehr als 100 Jahre Erfahrung in allen Segmenten von Kapitalanlagen. Dazu gehören die Leitung der Vermögensverwaltung von Privatbanken, die Verantwortung über das Sachwertportfolio einer Privatbank, die langjährige Beratungspraxis bei Wertpapieranlagen, Gold und Rohstoffen und vieles mehr.
Das Tonn Family Office bietet im Unterschied zu anderen Family Offices diese hochwertigen Dienstleistungen auch für Vermögen ab rund zwei Millionen Euro an, nicht erst ab rund 20 Millionen Euro. Dies ist ungewöhnlich, aber möglich, da das Tonn Family Office schlanke Strukturen aufweist.
Das Erstgespräch und eine erste kompakte Vermögensstrukturierung sind kostenlos.
Stand: 02/2017

Jürgen Raeke, Vorstand der Tonn Family Office AG, war von 1998 bis 2014 Geschäftsführer einer Tochtergesellschaft der Berenberg Bank, Deutschlands ältester Privatbank. Dort hat er das Berenberg Family Office aufgebaut und die Bereiche Sachwertinvestments mit Schwerpunkt Immobilien sowie alternative Investments und Vermögensstrukturierung verantwortet.